
Ein Plädoyer für mehr berechtigte, weibliche Wut. Eine Ermutigung, dich deiner eigenen Wut zu öffnen.
Komm mit auf die Suche nach der weiblichen Wut und schließe Frieden mit diesem großen, kraftvollen Gefühl. Deine Wut ist der Schlüssel zu Selbstabgrenzung, Selbstermächtigung und deiner eigenen, persönlichen Entwicklung.
Im Buch erwarten dich jede Menge Bilder aus dem Projekt, Impuls-Texte und Gedanken zum Thema weibliche Wut.
Warum unterdrücken wir unserer Wut? Welche Erfahrungen machen Frauen, wenn sie Wut zeigen? Warum ist es so wichtig, uns diesem Gefühl zu öffnen? Und wie hilft uns unsere Wut, ein besseres, selbstbestimmtes Leben zu führen?
Ergänzend findest du drei Texte von Frauen, die in ihrem Beruf immer wieder mit den Folgen unterdrückter weiblicher Wut zu tun haben:
Eine psychologische Beraterin, eine Elternberaterin mit Schwerpunkt Wut und die Gründerin von ira.ev, einer Anlaufstelle für Menschen, die von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen oder bedroht sind. – Drei Frauen, drei gute Argumente, mehr weibliche Wut zuzulassen.
Darf ich denn wütend sein?
Ja, du darfst!
Deine Wut zu fühlen heißt nicht, Aggression zu leben. Deine Wut zu fühlen bedeutet, dich selbst wahrzunehmen und zu spüren, wenn dir Unrecht geschieht. Es bedeutet auch, die Kraft zu haben, für dich einzustehen und zu sagen, dass etwas nicht ok ist.
In deiner Wut steckt der Anfang von Veränderung und Heilung.
Erscheinungsdatum: 20.08.22
DinA5 quer-Format
126 Seiten
Softcover
Preis: 19,80 €
zzgl. Versandkosten: 3€ innerhalb Deutschlands
Hier kannst du das Buch bestellen: Kontakt

Es gibt Dinge im Leben, die schaffst du nur mit genug Wut im Bauch. Es gibt Dinge im Leben, die überlebst du nur mit genug Wut im Bauch.




